Die Bedeutung der
verschiedenen Fachwerkfiguren.
Auf
dieser Fachwerkwand sind einige der häufigsten Figuren dargestellt.
|
- zeigt
einen halben Mann.
- zeigt
den wilden Mann, auch fränkischer Mann genannt.
- zeigt
eine Raute.
- zeigt
eine Raute mit einem Andreaskreuz. Diese Figur wird auch Fünferkreuz genannt.
- zeigt
ein alleinstehendes Andreaskreuz.
- zeigt
eine K-Rune.
- zeigt
eine schwäbische Mannfigur.
|
Was bedeuten diese Figuren nun genau und wie sind sie entstanden?
Die Fachwerkfiguren sind nicht einfach nur aus Freude an der Zierde entstanden, sondern sie hatten oftmals eine religiöse Bedeutung, die jedoch im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. So sind viele Fachwerkfiguren z. B. an keltische Runen und ihre Bedeutung angelehnt. |