Gesellenprüfung 1997. Die Riggenbach-Methode.
Aufgabe: Gratsparren auf einem gleichschenklig-dreieckigen Schwellenkranz. Hier wurde erstmalig nach der von uns so benannten »Riggenbach-Methode« gearbeitet.
I. Die Riggenbach-Method.

Die Aufgabe, genauer gesagt die Durchführung dieser Gesellenprüfung hat eine kleine Vorgeschichte, die hier kurz eingeflochten werden soll, um den Begriff »Riggenbach-Methode« zu klären und einem eventuellen Stirnrunzeln vorzubeugen.
Die Hildesheimer Zimmerer wurden sofort neugierig, als in den Heften 9 und 10 /
1996 Der Zimmermann ein Bericht über den 2. Europäischen Berufswettbewerb
mit dem Titel Mit flächigem Schiften zum Erfolg
erschien. Spontan wurde Kontakt
mit dem Autor, dem Schweizer Dipl.-Zimmermeister Michael Riggenbach aufgenommen. Innerhalb
von wenigen Stunden kam Antwort und Hilfe. Seitdem wird diese Schiftmethode, die M. Riggenbach
selbst damals »Schiften mit System« genannt hat, parallel zur traditionellen
Methode mit Urloten in Hildesheim praktiziert. Erstmalig in der hier vorgestellten Prüfung
bedienten sich dann auch einige Prüflinge dieser Methode. Die Mitglieder des
Prüfungsausschusses staunten nicht schlecht über diese etwas andere Art des Aufrisses,
wo es nirgendwo ein Urlot zu sehen gab. Seitdem existieren beide Varianten nebeneinander und
werden deshalb in den Lösungsvorschlägen auch gern nebeneinander präsentiert.
Man sieht wohl an der entsprechenden Lösung, worin die Vorteile liegen: Alle Punkte sind
mühelos und auf direktem Wege zuzuordnen, werden einfach in das entsprechende Profil
hochgelotet. Der Aufriss ist klar, übersichtlich, sicher und geht schnell. Aus Dankbarkeit
für Hilfsbereitschaft und freundliche Unterstützung haben wir Herrn Riggenbach ein
kleines regionales Denkmal gesetzt und nennen die Methode eben nunmehr Riggenbach-Methode.
II. Die Aufgabe.
Herzustellen sind:
- Schwellenkranz (als gleichseitiges Dreieck, Seitenlänge
= 84,8 cm).
Eckverbindungen:- Stumpfer Stoß.
- Schräges Hakeneckblatt.
- Schwalbenschwanz-Eckblatt
- Stiel als Gratsparrenauflager, mit dem Schwellenkranz verzapft.
- Gratsparren.
- Zusatzaufgabe: Schifter.
III. Lösungsansatz.

Downloads: Diesen Artikel als PDF-Datei downloaden. :: Komplett alle ZiHi-Seiten als PDF-Datei downloaden.
URL dieses Artikels: http://www.zimmerin.de/zihi/ausbildung/gp97/